Großoffensive gegen illegale Vermietung gestartet

16.05.2025 – Mallorcas Inselrat intensiviert seine Bemühungen im Kampf gegen unerlaubte Ferienvermietungen. Im Rahmen einer groß angelegten Sommerkampagne sind mehr als 3.000 Inspektionen geplant, um ungenehmigte Angebote auf der Insel aufzuspüren.

Der Fokus der Kontrollen liegt dabei klar auf illegalen Anbietern, auf die rund 75 Prozent der geplanten Überprüfungen entfallen. Die restlichen Inspektionen zielen auf Betriebe mit gültiger Lizenz ab, bei denen es Hinweise auf Verstöße wie Überbelegung oder Missachtung von Umweltauflagen gibt.

Diese verstärkten Kontrollen bauen auf den bereits im vergangenen Jahr deutlich intensivierten Maßnahmen auf. 2024 hatte der Inselrat die Anzahl der Inspektionen verdreifacht. Die konsequente Vorgehensweise zeigt Wirkung: Seitdem wurden bereits über 500 Strafverfahren im Zusammenhang mit illegaler Ferienvermietung eingeleitet, was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht. Der durch diese illegalen Aktivitäten entstandene wirtschaftliche Schaden beläuft sich auf schätzungsweise fünf Millionen Euro.

Mit der aktuellen Sommerkampagne setzt der Inselrat ein deutliches Zeichen und unterstreicht sein Engagement für einen nachhaltigen und gesetzeskonformen Tourismus auf Mallorca. Ziel ist es, faire Wettbewerbsbedingungen für legale Anbieter zu schaffen und die negativen Auswirkungen unkontrollierter Vermietungen einzudämmen. Urlauber werden daher verstärkt aufgerufen, bei der Buchung ihrer Unterkunft auf die entsprechenden Lizenzen zu achten.