Mallorca zieht mehr Touristen an als je zuvor
15.10.2024 – Mallorcas Flughafen hat im September einen neuen Passagierrekord aufgestellt. Über vier Millionen Reisende sind auf der beliebten Baleareninsel ein- oder ausgestiegen – eine beeindruckende Steigerung von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig: Ein Großteil der internationalen Gäste kam aus Deutschland. Mit rund 1,2 Millionen deutschen Passagieren führt Deutschland die Liste der Herkunftsländer an, gefolgt von knapp 816.000 britischen Urlaubern. Diese Zahlen zeigen einmal mehr, dass Mallorca auch im Spätsommer ein echter Magnet für internationale Reisende bleibt.
Doch damit nicht genug: Seit Jahresbeginn haben bereits 27,5 Millionen Passagiere den Flughafen von Palma genutzt – ein absoluter Rekordwert. Die Insel zeigt sich damit in Höchstform, was den Tourismus betrifft, und bleibt unangefochten eine der beliebtesten Destinationen im Mittelmeerraum. Gerade in Zeiten, in denen sich die Reisegewohnheiten nach der Pandemie stark verändert haben, überrascht es kaum, dass die Baleareninsel ihren Reiz für Urlauber aus aller Welt nicht verloren hat.
Für Reisende bedeutet dies aber auch, dass die Infrastruktur des Flughafens immer stärker gefordert wird. Wer in den Hauptreisezeiten nach Mallorca fliegt, sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen – vor allem an Wochenenden, wenn der Ansturm besonders groß ist. Dennoch sorgt der Flughafenbetreiber dafür, dass die Abläufe möglichst reibungslos funktionieren, um dem stetig wachsenden Andrang gerecht zu werden.
Auch für den kommenden Herbst und Winter sind die Aussichten gut: Mit einer wachsenden Zahl an Flügen und attraktiven Angeboten für die Nebensaison dürfte der Trend in Richtung neuer Besucherrekorde weitergehen. Fazit: Wer Mallorca besucht, kann sich auf eine lebendige Insel mit einer erstklassigen touristischen Infrastruktur freuen – egal ob im Sommer oder in den etwas ruhigeren Monaten des Jahres.