Palma veröffentlicht aktualisierte Verhaltensregeln

25.05.2025 – Palma de Mallorca führt umfassende Neuerungen in ihren städtischen Verhaltensregeln ein, die sowohl Einheimische als auch Besucher betreffen. Ziel ist es, das Zusammenleben harmonischer zu gestalten und die Schönheit der Inselhauptstadt zu schützen. Der frisch veröffentlichte Katalog bringt einige signifikante Änderungen mit sich, die teilweise mit spürbaren Sanktionen verbunden sind.

Besonders im Fokus stehen E-Scooter-Fahrer, die sich künftig auf strengere Vorgaben einstellen müssen. Für sie wird das Tragen eines Helms zur Pflicht, und der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist nun ebenfalls zwingend vorgeschrieben. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit im immer dichter werdenden Stadtverkehr erhöhen und Unfälle vermeiden helfen.

Auch das Thema Straßenhandel wird neu geregelt: Wer künftig bei illegalen Verkäufern auf offener Straße erwirbt, riskiert eine empfindliche Strafe. Damit will die Stadt dem unkontrollierten Handel entgegenwirken und die lokalen Geschäfte stärken. Des Weiteren gibt es klare Verbote für Glasflaschen an den Stränden, um Verletzungen vorzubeugen und die Umwelt sauber zu halten. Wildes Campen, das oft mit Umweltverschmutzung und Beeinträchtigung der Natur einhergeht, ist ab sofort ebenfalls untersagt. Ein weiteres Anliegen der Stadt ist die Eindämmung von aggressivem Betteln, um die Aufenthaltsqualität für alle zu verbessern.

Die neuen Bestimmungen, die bereits offiziell im Amtsblatt kundgetan wurden, treten 15 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die Stadtverwaltung hat jedoch angekündigt, in der Anfangsphase einen pädagogischen Ansatz zu verfolgen. Das bedeutet, dass in den ersten Wochen vorrangig auf Aufklärung gesetzt und Kontrollen mit Augenmaß durchgeführt werden sollen, bevor härtere Strafen konsequent umgesetzt werden. Palma hofft, mit diesen Anpassungen eine nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Urlaubsqualität für alle zu erreichen.