Autofahren auf Mallorca

Mallorca ist nicht nur wegen seiner Strände und malerischen Dörfer ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch wegen seiner atemberaubenden Straßen und landschaftlichen Vielfalt. Wenn du planst, die Insel mit dem Auto zu erkunden, gibt es einige wichtige Besonderheiten beim Autofahren auf Mallorca, die du kennen solltest, um sicher und entspannt unterwegs zu sein.

Verkehrsregeln und -schilder

Auf Mallorca gibt es keine gelb-weißen Vorfahrtsstraßenschilder wie in Deutschland. Stattdessen gilt in der Regel „rechts vor links“. Das kann besonders in Stadtgebieten und kleineren Ortschaften verwirrend sein, daher ist Vorsicht geboten. Ein weiteres ungewöhnliches Verkehrsschild ist der orange blinkende Pfeil. Dieser signalisiert, dass du ohne Halt rechts abbiegen darfst, was in Deutschland nicht üblich ist. Achte also genau auf die Verkehrsschilder, um Missverständnisse zu vermeiden.

Parken auf der Insel

Das Einparken auf Mallorca hat seine eigenen Regeln und Toleranzen. In der sogenannten „Touche-touche“-Manier ist leichtes Anstoßen beim Einparken keine Seltenheit und wird weitgehend toleriert. Dies bedeutet, dass kleinere Kratzer und Dellen als normal angesehen werden. Die Parkzonen sind farblich markiert: Weiße Linien bedeuten kostenloses Parken, blaue Linien deuten auf gebührenpflichtige Parkplätze hin, und gelbe Flächen sind für bestimmte Fahrzeuge reserviert, oft für Lieferfahrzeuge oder Taxis. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Autos in Kreuzungen parken, obwohl das eigentlich verboten ist und ein Hindernis für den fließenden Verkehr darstellen kann. Weitere Informationen zum Parken auf Mallorca findest Du auch in unserem Artikel „Tipps für stressfreies Parken auf Mallorca„.

Besondere Zonen und Spuren

Auf Mallorca gibt es sogenannte „Acire“-Zonen, verkehrsberuhigte Bereiche, die nur für Anwohner und bestimmte Fahrzeuge zugänglich sind. Diese Zonen sollen den Verkehr in historischen und stark frequentierten Bereichen reduzieren. Zudem gibt es spezielle VAO-Spuren, die für Busse, Taxis, Elektroautos, Motorräder und Fahrzeuge mit mehreren Insassen reserviert sind. Diese Spuren sollen den Verkehr entlasten und umweltfreundliche Transportmittel fördern. Besonders in Stoßzeiten sind diese Spuren eine große Erleichterung für den Verkehr.

Kreisverkehre und Fußgänger

In Kreisverkehren nehmen Einheimische oft direkt die äußere Spur, unabhängig davon, welche Ausfahrt sie nehmen wollen. Das kann für Verwirrung sorgen und erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit. Achte darauf, stets defensiv zu fahren und die Bewegungen anderer Fahrzeuge zu beobachten. Fußgänger haben an Zebrastreifen immer Vorrang. Es ist üblich, dass sie sich bedanken, wenn du anhältst, was ein nettes lokales Detail ist. Dieses freundliche Verhalten trägt zur entspannten Atmosphäre auf der Insel bei.

Radfahrer und Motorradfahrer

Radfahrer sind auf Mallorca zahlreich vertreten, vor allem in den ländlichen Gebieten und entlang der Küstenstraßen. Ein Mindestabstand von 1,50 Metern ist beim Überholen Pflicht, um die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten. Motorradfahrer nutzen oft den Vorteil, sich durch den stehenden Verkehr zu schlängeln, also sei auf der Hut und halte ausreichend Abstand. Besonders in den Bergen und auf engen Straßen ist es wichtig, stets vorausschauend zu fahren und die Geschwindigkeit anzupassen.

Bußgelder und Tempolimits

Bußgelder auf Mallorca können höher ausfallen als in Deutschland, bieten aber oft einen Rabatt bei schneller Zahlung. Das bedeutet, dass es sich lohnen kann, Strafen sofort zu begleichen. Auf den Autobahnen gilt ein Tempolimit von 120 km/h, während in Städten und Ortschaften oft 50 km/h vorgeschrieben sind. Auf Landstraßen beträgt das Tempolimit in der Regel 90 km/h. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen der Sicherheit und sollten bei Autofahren auf Mallorca unbedingt eingehalten werden.

Autofahren auf Mallorca – Zusammenfassung

Das Autofahren auf Mallorca erfordert ein wenig Anpassung an lokale Gepflogenheiten, aber mit diesen Tipps bist du gut vorbereitet. Genieße die Freiheit, die die Straßen der Insel bieten, und erkunde die vielen schönen Ecken Mallorcas stressfrei und sicher. Eine gute Vorbereitung und das Wissen um die lokalen Verkehrsregeln können dir helfen, deinen Urlaub auf Mallorca in vollen Zügen zu genießen.

von Mallorca-Onlineguide
Melde Dich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um regelmäßig aktuelle Neuigkeiten von Deiner Lieblingsinsel zu erhalten!
NEWSLETTER