
Cala Ratjada
Wenn wir über diesen Ort schreiben, schlägt unser Herz immer ein bisschen schneller. Wir haben hier so viele Stunden, Tage und Wochen verbracht, dass wir euch gar nicht mehr sagen können, wie oft wir schon durch die Gassen geschlendert sind. Aber wisst ihr was? Jedes Mal entdecken wir etwas Neues. Ein verstecktes Café, eine kleine Bucht, die wir noch nicht kannten, oder eine Bar, die uns mit ihrer entspannten Atmosphäre überrascht. Cala Ratjada ist nicht einfach nur ein Urlaubsort. Es ist ein Gefühl, eine Mischung aus Tradition und Moderne, aus quirligem Leben und ruhigen Ecken. Es ist ein Ort, der uns immer wieder anzieht und den wir euch heute mit all unseren Sinnen vorstellen wollen. Und ja, wir gehen tief ins Detail, denn wir möchten, dass ihr nach diesem Artikel das Gefühl habt, bereits dort gewesen zu sein.
Cala Ratjada liegt im Nordosten Mallorcas und hat sich im Laufe der Jahre von einem kleinen Fischerdorf zu einem der beliebtesten Ferienorte der Insel entwickelt. Trotzdem hat es sich irgendwie den Charme von früher bewahrt. Wenn ihr morgens am Hafen entlangspaziert, seht ihr immer noch die Fischerboote, die ihre Netze einholen. Das ist eine Szene, die uns immer wieder aufs Neue fasziniert. Gleichzeitig pulsiert das Leben, besonders in den Sommermonaten. Wir finden, dass der Ort eine ziemlich breite Zielgruppe anspricht. Klar, die „Party People“ kommen hier auf ihre Kosten, denn es gibt eine ganze Menge Bars und Diskotheken. Aber das ist nur eine Facette. Wir haben hier auch Familien gesehen, die am Strand spielen, Paare, die romantische Abende verbringen, und auch ältere Menschen, die die Ruhe und die Natur genießen. Der Ort ist so vielfältig, dass jeder von euch sein ganz persönliches Stück Cala Ratjada finden kann.

Wir würden sagen, Cala Ratjada ist perfekt für euch, wenn ihr Abwechslung liebt. Wenn ihr tagsüber am Strand faulenzen und abends in einem leckeren Restaurant essen wollt, seid ihr hier richtig. Aber auch, wenn ihr aktiv sein und die Gegend erkunden wollt, gibt es unzählige Möglichkeiten. Die Kombination aus wunderschönen Stränden, einer lebendigen Hafenpromenade und einer beeindruckenden Naturkulisse macht Cala Ratjada für uns so besonders. Man merkt einfach, dass die Einheimischen stolz auf ihren Ort sind und das spürt man auch. Die Atmosphäre ist herzlich und offen.
Und wisst ihr, was wir besonders schön finden? Die Landschaft rund um den Ort ist einfach atemberaubend. Überall gibt es Pinienwälder, die bis ans Meer reichen, und kleine, versteckte Buchten, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Cala Ratjada ist eben nicht nur ein Ferienort, sondern auch ein guter Ausgangspunkt, um den unbekannteren Teil Mallorcas zu erkunden. Aber dazu später mehr. Erst einmal wollen wir uns den Kern des Ortes anschauen und da fangen wir am besten mit dem Strand an, denn das ist ja meistens der Hauptgrund, warum wir überhaupt in den Urlaub fliegen.
Strand
Wenn wir an Cala Ratjada denken, kommen uns sofort die vielen Strände in den Sinn. Der Ort selbst hat nicht nur einen, sondern gleich mehrere Strände zu bieten, und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Vorzüge. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Fangen wir doch mit dem größten und bekanntesten Strand an, der Cala Agulla. Der liegt ein bisschen außerhalb des Ortskerns, aber man kann ihn gut zu Fuß erreichen. Der Weg dorthin ist ein kleiner Spaziergang durch einen Pinienwald, was wir immer sehr genießen. Der Strand selbst ist eine Wucht! Wir reden hier von einem breiten, feinsandigen Strand, der von Dünen und einem dichten Pinienwald umgeben ist. Das Wasser ist glasklar und schimmert in den schönsten Türkistönen. Der Strand ist relativ flach abfallend, was ihn auch für Familien mit kleinen Kindern sehr gut geeignet macht. Hier gibt es eine Menge Einrichtungen, die euren Tag am Strand perfekt machen. Wir haben hier schon oft Sonnenschirme und Liegen gemietet, das ist total praktisch. Es gibt auch einige Strandbars, in denen wir uns gerne einen kalten Drink geholt haben. Toiletten sind ebenfalls vorhanden, was ja auch nicht ganz unwichtig ist. Aber was wir besonders mögen, sind die kleinen Holzhütten, die sich in den Dünen verstecken. Dort kann man sich total entspannt hinsetzen und die Seele baumeln lassen.

Dann gibt es noch die Cala Gat, eine winzig kleine, aber wunderschöne Bucht. Sie ist viel intimer als die Cala Agulla und liegt ganz in der Nähe des Leuchtturms. Wenn ihr etwas Ruhe sucht, seid ihr hier genau richtig. Der Sand ist etwas gröber, aber das Wasser ist fantastisch. Da die Bucht so klein ist, gibt es hier nur eine einzige Strandbar. Die ist aber super und wir haben dort schon den einen oder anderen Aperitif genossen. Liegen und Sonnenschirme gibt es natürlich auch hier, aber in viel kleinerer Anzahl. Die Cala Gat ist für uns so ein kleiner Geheimtipp, wenn wir dem Trubel der größeren Strände entfliehen wollen.
Ein weiterer Strand, der direkt im Ort liegt, ist die Cala Moll, auch bekannt als Son Moll. Sie ist die am meisten frequentierte Bucht, aber das hat auch seine Gründe. Hier gibt es eine breite Promenade, die zu Spaziergängen einlädt. Der Sand ist auch hier fein und das Wasser ist meistens sehr ruhig, da die Bucht gut geschützt liegt. Entlang der Promenade gibt es eine riesige Auswahl an Restaurants und Cafés. Man kann hier also wirklich den ganzen Tag verbringen und muss sich um nichts kümmern. Auch hier gibt es einen Verleih für Sonnenschirme und Liegen, Toiletten und Duschen. Die Atmosphäre ist sehr lebhaft und wir finden es immer wieder schön, dem Treiben zuzuschauen.
Ein letzter Strand, den wir euch noch vorstellen wollen, ist der Playa de Sa Font de Sa Cala. Der liegt ein kleines Stück von Cala Ratjada entfernt, aber der Weg dorthin lohnt sich. Es ist eine etwas ruhigere Bucht mit einem Kiesstrand. Das Wasser ist glasklar und ideal zum Schnorcheln. Wer also die Unterwasserwelt erkunden möchte, ist hier genau richtig. Es gibt hier auch ein paar Restaurants und einen kleinen Verleih für Liegen und Sonnenschirme. Wir würden euch raten, mit dem Auto oder dem Bus dorthin zu fahren, denn zu Fuß ist es ein ganz schöner Marsch.
Essen und Trinken in Cala Ratjada
Was wäre ein Urlaub ohne gutes Essen? Für uns ist die lokale Küche ein ganz wichtiger Teil jeder Reise, und in Cala Ratjada werdet ihr kulinarisch auf jeden Fall nicht enttäuscht. Wir haben im Laufe der Jahre eine ganze Menge Restaurants ausprobiert, von der einfachen Tapas-Bar bis hin zum gehobenen Restaurant, und wir haben so einige Perlen entdeckt, die wir euch einfach nicht vorenthalten können. Die Auswahl ist riesig, und man findet eigentlich alles, was das Herz begehrt. Egal, ob ihr Lust auf traditionelle mallorquinische Küche, italienische Pasta oder einfach nur einen Burger habt, hier werdet ihr fündig. Und wisst ihr, was das Beste ist? Viele Restaurants haben eine Terrasse mit Meerblick, was das Essen zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.

Wir wollen euch aber nicht einfach nur eine Liste von Restaurants geben, sondern euch drei unserer absoluten Favoriten vorstellen, bei denen wir uns jedes Mal freuen, wenn wir wieder dort sind.

Beginnen wir mit dem Xiruringuito. Das ist kein Tipp im eigentlichen Sinne, weil es eigentlich jeder kennt, aber es ist halt einfach gut. Der Name ist eine Art Wortspiel zwischen dem spanischen Wort „Chiringuito“, was Strandbar bedeutet, und dem katalanischen „Xiringuito“, und das beschreibt das Konzept eigentlich ganz gut. Es ist eine Strandbar, aber mit einem ganz besonderen Flair. Es liegt direkt am Strand und wir haben hier schon unzählige Stunden verbracht, den Blick aufs Meer genossen und einfach die Zeit vergessen. Das Ambiente ist total entspannt, und man kann hier sowohl etwas essen als auch einfach nur einen Drink nehmen. Die Speisekarte ist klein, aber fein. Wir würden euch auf jeden Fall die Fischgerichte empfehlen, die sind immer frisch und super lecker. Aber auch die Burger und Salate sind top. Wir lieben es einfach, hier barfuß im Sand zu sitzen und den Sonnenuntergang zu beobachten.

Unsere zweite Empfehlung ist das Cafe Noah’s. Das ist so ein Ort, der uns immer wieder anzieht. Es liegt direkt an der Promenade von Cala Ratjada und ist bekannt für seine fantastische Aussicht auf den Hafen. Man kann hier den ganzen Tag über sitzen, morgens frühstücken, mittags eine Kleinigkeit essen oder abends bei einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen. Das Besondere am Cafe Noas ist für uns die lockere und gemütliche Atmosphäre. Man fühlt sich sofort wohl, und der Service ist immer super freundlich. Was das Essen angeht, so ist die Speisekarte sehr vielseitig. Wir haben hier schon oft die Tapas probiert, die sind wirklich sehr zu empfehlen. Aber auch die Hauptgerichte, egal ob Fisch oder Fleisch, sind immer auf den Punkt. Wir würden euch raten, einen Tisch auf der Terrasse zu reservieren, dann habt ihr den besten Blick.

Und zu guter Letzt, wenn es uns mal nach italienischem Essen ist, gibt es für uns nur eine Adresse: Mama Pizza. Wir wissen, was ihr jetzt denkt: Eine Pizzeria? Ja, aber nicht irgendeine! Dieses Restaurant ist so viel mehr als nur eine Pizzeria. Es liegt etwas versteckt in einer Seitenstraße, aber der Weg dorthin lohnt sich. Wir haben hier schon oft die beste Pizza unseres Lebens gegessen. Der Teig ist hauchdünn und knusprig, der Belag ist frisch und von höchster Qualität. Man merkt einfach, dass hier mit Leidenschaft gekocht wird. Aber auch die anderen Gerichte sind ein Traum. Die Pasta-Gerichte sind hausgemacht und schmecken einfach himmlisch. Das Ambiente ist gemütlich und familiär. Man fühlt sich hier fast wie bei den Großeltern. Wir sind uns sicher, dass auch ihr von Mama Pizza begeistert sein werdet.
Unterkunft
Wenn es um die Unterkunft in Cala Ratjada geht, habt ihr wirklich die Qual der Wahl. Der Ort bietet eine riesige Vielfalt an Möglichkeiten, von einfachen Hostels bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Hotels. Es ist wirklich für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack etwas dabei. Aber ganz ehrlich, die Hotels und Hostels hier sind nicht nur einfach Übernachtungsmöglichkeiten. Sie sind Teil des Erlebnisses. Viele von ihnen haben wunderschöne Pool-Landschaften, gepflegte Gärten und bieten einen super Service. Wir haben hier schon in so einigen Unterkünften übernachtet und können euch versichern, dass die Standards sehr hoch sind. Man bekommt wirklich etwas für sein Geld.
Aber wie versprochen, wollen wir euch zwei konkrete Empfehlungen geben, die wir aus eigener Erfahrung kennen und die wir immer wieder gerne buchen würden. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, aber beide haben ihren ganz eigenen Charme.

Unsere erste Empfehlung ist das Hotel Bella Playa*. Das ist so ein Klassiker, den wir immer wieder gerne buchen. Es liegt in einer ruhigen Gegend, ein bisschen abseits vom Trubel, aber trotzdem ist man in wenigen Minuten zu Fuß am Strand von Cala Agulla oder im Zentrum. Für uns ist die Lage einfach perfekt. Das Hotel selbst ist eine Oase der Ruhe. Es hat eine wunderschöne Gartenanlage mit einem großen Pool, in dem man sich nach einem heißen Tag herrlich abkühlen kann. Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet und bieten alles, was man für einen entspannten Urlaub braucht. Was uns aber besonders am Bella Playa gefällt, ist der Service. Die Mitarbeiter sind so freundlich und zuvorkommend, dass man sich wirklich willkommen fühlt. Das Hotel hat auch ein gutes Restaurant, in dem wir schon einige leckere Abendessen genossen haben. Für alle, die Wert auf Qualität, Ruhe und einen guten Service legen, ist das Hotel Bella Playa die perfekte Wahl.

Unsere zweite Empfehlung ist das Hostal Corona. Das ist das genaue Gegenteil vom Bella Playa, aber das macht es ja so besonders. Es ist ein kleines, familiengeführtes Hostel, das direkt am Hafen liegt. Die Zimmer sind einfach, aber sauber und gemütlich. Was das Hostal Corona so besonders macht, ist seine Lage und seine Atmosphäre. Man ist mittendrin im Geschehen. Wenn man morgens das Fenster öffnet, hört man die Möwen schreien und die Fischerboote tuckern. Von der Terrasse aus hat man einen fantastischen Blick auf den Hafen, und wir haben hier schon oft bei einem kühlen Drink den Sonnenuntergang genossen. Das Besondere am Hostal Corona ist für uns die Herzlichkeit der Familie, die es führt. Man fühlt sich sofort wie ein Teil der Familie. Sie geben einem so viele tolle Tipps, wo man am besten essen kann und was man unbedingt sehen muss. Das Hostal Corona ist für uns die perfekte Wahl, wenn man den authentischen Charme von Cala Ratjada erleben möchte und auf der Suche nach einem super Preis-Leistungs-Verhältnis ist.
Anfahrt und Lage von Cala Ratjada
Cala Ratjada ist im Nordosten von Mallorca gelegen. Wenn man vom Flughafen in Palma kommt, muss man mit einer Fahrzeit von etwa 1 Stunde bis 1 Stunde und 15 Minuten rechnen, je nach Verkehrslage. Die Anbindung ist aber wirklich gut, und man kann den Ort auf verschiedene Arten erreichen.
Die meisten von euch werden wahrscheinlich mit einem Mietwagen anreisen, und das ist auch eine sehr gute Idee. Die Straßen sind gut ausgebaut, und die Beschilderung ist in der Regel sehr klar. Man fährt einfach die Autobahn Richtung Manacor und von dort aus sind es dann nur noch ein paar Kilometer Landstraße. Und ganz ehrlich, wir finden es immer wieder schön, mit dem Auto durch die Landschaft zu fahren. Man bekommt so einfach einen viel besseren Eindruck von der Insel. Allerdings muss man in Cala Ratjada selbst ein bisschen aufpassen mit dem Parken, denn in der Hauptsaison kann es manchmal schwierig sein, einen freien Platz zu finden. Aber es gibt einige öffentliche Parkplätze und auch viele Hotels bieten Parkmöglichkeiten an.
Wenn ihr keinen Mietwagen nehmen wollt, gibt es natürlich auch andere Möglichkeiten. Es gibt einen direkten Bus vom Flughafen nach Cala Ratjada. Die Busse sind modern und klimatisiert, und die Fahrt ist relativ günstig. Allerdings muss man sich auf eine längere Fahrzeit einstellen, da der Bus natürlich an vielen Haltestellen anhält. Eine weitere Option ist ein privater Transfer-Service oder ein Taxi. Das ist natürlich die bequemste, aber auch die teuerste Variante.
Was die Lage des Ortes angeht, so ist Cala Ratjada für uns ein perfekter Ausgangspunkt, um den Nordosten der Insel zu erkunden. Die Küste hier ist wirklich beeindruckend, mit vielen kleinen Buchten und atemberaubenden Felsformationen. Und auch das Hinterland ist wunderschön. Hier findet man noch das ursprüngliche Mallorca, mit kleinen Dörfern, Olivenhainen und Mandelbäumen. Aber dazu später mehr, denn jetzt wollen wir euch erst mal ein paar konkrete Ausflugsziele vorstellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAusflugsziele
Wenn wir an Cala Ratjada denken, denken wir nicht nur an Strand und Meer. Die Umgebung hat so viel mehr zu bieten, und wir finden, es wäre eine Schande, das nicht zu erkunden. Wir haben hier schon so viele tolle Tagesausflüge gemacht und wollen euch ein paar unserer Favoriten vorstellen.
Ein absolutes Highlight, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet, ist der Leuchtturm von Capdepera, der auch als Far de Capdepera bekannt ist. Der liegt nur einen kleinen Spaziergang von Cala Ratjada entfernt, und wir versprechen euch, der Weg lohnt sich. Der Leuchtturm selbst ist schon beeindruckend, aber der Blick von dort oben ist einfach unschlagbar. Man hat eine 360-Grad-Aussicht auf die Küste, das Meer und das Hinterland. An klaren Tagen kann man sogar die Nachbarinsel Menorca sehen. Wir lieben es einfach, uns hier oben hinzusetzen und die Weite des Meeres zu genießen. Das ist für uns so ein Ort, der einfach Frieden und Ruhe ausstrahlt.
Wenn ihr euch für Geschichte interessiert, dann solltet ihr unbedingt die Burg von Capdepera besuchen. Sie liegt auf einem Hügel oberhalb des gleichnamigen Ortes, der nur wenige Kilometer von Cala Ratjada entfernt ist. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert erbaut, um die Bewohner vor Piratenangriffen zu schützen. Heute kann man die alte Festung besichtigen und von den Mauern aus hat man einen fantastischen Blick auf die Umgebung. Wir finden es immer wieder spannend, durch die alten Gassen zu schlendern und sich vorzustellen, wie das Leben hier früher wohl war.
Ein weiterer Ausflug, den wir euch wärmstens empfehlen können, ist ein Besuch der Drachenhöhlen (Coves del Drac). Die sind zwar nicht direkt in Cala Ratjada, aber mit dem Auto in etwa 20-30 Minuten zu erreichen. Das ist ein faszinierendes Höhlensystem mit riesigen Stalagmiten und Stalaktiten. Der Höhepunkt der Besichtigung ist aber das Konzert, das in der größten Höhle, der sogenannten Cueva de la Negra, stattfindet. Auf dem unterirdischen See, dem Lago Martel, fahren Musiker in beleuchteten Booten und spielen klassische Musik. Das ist ein wirklich magisches Erlebnis, das man einfach gesehen haben muss.
Und für alle, die gerne wandern, gibt es unzählige Möglichkeiten. Wir lieben es, am Meer entlang zu wandern, zum Beispiel vom Strand Cala Agulla bis zum Leuchtturm. Aber auch im Hinterland gibt es viele gut ausgeschilderte Wanderwege, die durch Pinienwälder und Olivenhaine führen. Man muss sich einfach nur die Wanderschuhe anziehen und loslaufen.
Aktivitäten in Cala Ratjada
In Cala Ratjada gibt es so viele Möglichkeiten, dass uns manchmal die Entscheidung schwerfällt. Egal, ob ihr es lieber entspannt oder actiongeladen mögt, hier findet ihr auf jeden Fall das Richtige.
Wenn ihr Lust auf Sport habt, dann seid ihr hier goldrichtig. Die Küste eignet sich perfekt zum Tauchen und Schnorcheln. Es gibt hier viele Tauchschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Die Unterwasserwelt ist wirklich beeindruckend, mit vielen Fischen, Krebsen und anderen Meeresbewohnern. Aber auch ohne Tauchschein kann man die Unterwasserwelt erkunden. Einfach eine Schnorchel-Ausrüstung schnappen und an einer der vielen Buchten ins Wasser gehen.
Auch für Wassersportler gibt es hier eine Menge zu tun. An den Stränden werden oft Tretboote, Kajaks oder Stand-up-Paddles verliehen. Auch Wasserski und Jetski-Fahren sind möglich. Wir haben uns hier schon oft ein Tretboot gemietet und sind damit raus aufs Meer gefahren. Das ist einfach eine tolle Möglichkeit, die Küste vom Wasser aus zu entdecken.
Ein absolutes Highlight, das wir euch nicht vorenthalten wollen, ist eine Bootsfahrt. Vom Hafen in Cala Ratjada starten viele Boote, die euch zu den schönsten Buchten der Umgebung bringen. Es gibt zum Beispiel Fahrten zur Nachbarinsel Menorca oder zu den beeindruckenden Meereshöhlen an der Ostküste. Wir haben uns schon oft für eine Tour entschieden, die uns an den schönsten Stränden vorbeiführt. Man kann dann einfach ins glasklare Wasser springen und ein bisschen schwimmen. Das ist ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden.
Und wenn ihr nach einer ruhigeren Aktivität sucht, dann empfehlen wir euch, einfach einen Spaziergang entlang der Hafenpromenade zu machen. Hier gibt es eine Menge Cafés, Bars und Restaurants. Es ist einfach schön, dem Treiben zuzuschauen und die entspannte Atmosphäre zu genießen. Wir lieben es, uns hier auf eine Bank zu setzen, ein Eis zu essen und einfach die Seele baumeln zu lassen.
Und natürlich dürfen wir auch das Nachtleben nicht vergessen. Cala Ratjada ist bekannt für seine Partyszene, und es gibt eine ganze Menge Bars und Diskotheken. Die meisten von ihnen liegen an der Hauptstraße und in der Umgebung des Hafens. Hier ist immer etwas los, besonders in den Sommermonaten. Aber auch wenn ihr nicht so der Party-Typ seid, gibt es viele gemütliche Bars, in denen man bei einem Glas Wein den Tag ausklingen lassen kann.
Unser Fazit
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem kleinen Einblick in die Details von Cala Ratjada inspirieren konnten. Der Ort hat so viel zu bieten, und wir sind uns sicher, dass auch ihr euch hier sofort wohlfühlen werdet. Es ist die perfekte Mischung aus Entspannung und Action, aus Tradition und Moderne. Cala Ratjada ist für uns nicht nur ein Urlaubsort, sondern ein Gefühl. Ein Gefühl von Freiheit, von Sonne und von Meer. Und wir können es kaum erwarten, wieder dorthin zurückzukehren. Vielleicht sehen wir uns ja dort!