Nachrichten

Neue Verdächtige im Fokus der Ermittlungen

04.12.2024 – Der Naturpark s’Albufera ist in den letzten Monaten von einer Serie verheerender Brände erschüttert worden. Die Behörden vermuten Brandstiftung und intensivieren ihre Ermittlungen, um die Ursache zu klären.

Chaos zum Start des neuen Urlauberregisters

03.12.2024 – Ein holpriger Start für das neue Urlauberregister hat am ersten Tag bereits für Chaos gesorgt. Das landesweit eingeführte System, sollte eigentlich den Reiseverkehr besser dokumentieren und für mehr Sicherheit sorgen.

Verstärkte Polizeikontrollen in der Weihnachtszeit

02.12.2024 – Die Weihnachtszeit bringt auf Mallorca nicht nur festliche Lichter und Weihnachtsmärkte, sondern auch verstärkte Polizeikontrollen. Wer in den kommenden Wochen unterwegs ist, sollte besonders achtsam sein.

Neue Benimmregeln sorgen für Aufruhr

29.11.2024 – In Palma treten bald neue Verhaltensregeln in Kraft, die weitreichende Änderungen nach sich ziehen könnten. Neben E-Roller-Fahrern und Wohnmobilisten stehen dabei auch geführte Touristengruppen im Fokus.

Erholung von s’Albufera dauert ca. zehn Jahre

28.11.2024 – Der Naturpark s’Albufera steht nach einer Serie von Bränden vor großen Herausforderungen. In den vergangenen drei Monaten fielen mehr als 170 Hektar des geschützten Gebiets den Flammen zum Opfer.

Andratx als teuerste Gemeinde Spaniens

27.11.2024 – Der Traum vom Eigenheim wird insbesondere in der Gemeinde Andratx zu einem Kraftakt. Laut einer Analyse des Immobilienportals Idealista gilt Andratx als die teuerste Gemeinde Spaniens für den Wohnungskauf.

Höhere Strafen für Graffiti und Vandalismus

27.11.2024 – Palma de Mallorca verschärft ihr Vorgehen gegen Graffiti und Vandalismus. Ab sofort drohen deutlich höhere Geldstrafen für diejenigen, die Wände illegal besprühen oder öffentliches sowie privates Eigentum beschädigen.

Neue Überwachungskameras in Pollença

27.11.2024 – Pollença verstärkt ihre Maßnahmen für öffentliche Sicherheit und Ordnung. In den kommenden Wochen werden 15 neue Überwachungskameras an strategisch wichtigen Orten installiert.

Zitrusthrips bedroht Mallorcas Orangenhaine

24.11.2024 – In den Orangenhainen von Sóller und Fornalutx wurde der Zitrusthrips entdeckt, ein Schädling, der ursprünglich aus Südafrika stammt. Dieser Parasit hat bereits mindestens zehn Grundstücke befallen.

Winterpause für den Tren de Sóller

22.11.2024 – Der legendäre „Rote Blitz“, der historische Tren de Sóller, verabschiedet sich diesen Sonntag (26. November) in die Winterpause. Die nächste Fahrt ist dann erst wieder im Februar 2025 möglich.

Portocolom: Hafensanierung startet im Januar

21.11.2024 – In Portocolom beginnt im Januar ein bedeutendes Restaurierungsprojekt, das den beliebten Hafen in den kommenden vier Jahren, in neuem Glanz erstrahlen lassen soll, ohne seinen historischen Charme zu verlieren.

Strahlendes Lichtermeer erwartet Besucher

19.11.2024 – Palma setzt in diesem Jahr pünktlich zur Adventszeit neue Maßstäbe mit einer spektakulären Weihnachtsbeleuchtung, die die Herzen der Bewohner und Besucher gleichermaßen höher schlagen lassen dürfte.

Es Baluard: Restaurant-Terrasse nimmt Gestalt an

17.11.2024 – Nach einer langen Pause kehrt Bewegung auf die Baustelle am Museum Es Baluard in Palma zurück. Das Bauprojekt, das die Schaffung einer exklusiven Restaurant-Terrasse vorsieht, soll nun zügig abgeschlossen werden.

Neuer Glanz für den Boulevard von Paguera

16.11.2024 – Mallorca bereitet sich auf ein großes Infrastrukturprojekt vor: Ab November 2025 wird der „Bulevard de Paguera“ in der Gemeinde Calvià für rund 12 Millionen Euro umfassend saniert werden.

Mehr Wildpferde sollen s’Albufera schützen

15.11.2024 – Ein langfristiges Ziel des Naturparks s’Albufera ist es, die Population der Wildpferde zu vergrößern. Mit einer größeren Herde könnten noch effektivere Maßnahmen zur Brandprävention umgesetzt werden.

EMT passt Taktzeiten zur Nebensaison an

13.11.2024 – Mit dem Ende der Hochsaison hat Palmas öffentliche Verkehrsgesellschaft EMT die Fahrpläne ihrer Buslinien angepasst. Die Änderungen betreffen vor allem die Taktung in den touristisch geprägten Gebieten.

Mallorca plant Fahrzeuglimit erst ab 2026

13.11.2024 – Der Inselrat kündigte an, dass das ursprünglich für 2025 geplante Limit für die Anzahl der Fahrzeuge, die per Fähre auf die Insel gelangen, erst ein Jahr später, also 2026, in Kraft treten soll.