Fast jede zweite Immobilie geht an Ausländer

28.10.2025 – Der Immobilienmarkt auf Mallorca und den gesamten Balearen erlebt einen anhaltenden Boom, der maßgeblich von internationalen Käufern getragen wird. Aktuelle Zahlen zeigen, dass fast 42 Prozent aller Immobilientransaktionen auf den Inseln im Jahr 2024 von ausländischen Staatsbürgern abgeschlossen wurden. Damit verzeichnen die Balearen den höchsten Anteil ausländischer Käufer in ganz Spanien. Interessant ist hierbei die Aufschlüsselung: Etwa 26 Prozent der Käufe stammen von Nichtresidenten, die die Inseln als Feriendomizil oder Investitionsobjekt nutzen, während 15 Prozent der Verkäufe an Ausländer mit festem Wohnsitz auf den Inseln gingen. Dieser starke Zustrom internationaler Nachfrage hat direkte Auswirkungen auf die Preisgestaltung. Die Baleareninseln führen die Rangliste der teuersten Regionen Spaniens an. Bis August 2025 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnraum bei 3.811 Euro, was rund 1.650 Euro über dem nationalen Durchschnittspreis liegt. Besonders begehrte und exklusive Lagen wie Andratx, Calvià oder Valldemossa zeigen eine noch extremere Preisentwicklung, bei der die Quadratmeterpreise mitunter doppelt so hoch ausfallen können. Die Inseln bleiben somit ein hochattraktiver, wenn auch preisintensiver Hotspot für internationale Investoren und Residenten.