
Höhere Strafen für Graffiti und Vandalismus
27.11.2024 – Die Inselhauptstadt Palma de Mallorca verschärft ihr Vorgehen gegen Graffiti und Vandalismus. Ab sofort drohen deutlich höhere Geldstrafen für diejenigen, die Wände illegal besprühen oder öffentliches sowie privates Eigentum beschädigen. Die Obergrenze für Bußgelder wurde drastisch angehoben – von bisher 300 Euro auf nun bis zu 3.000 Euro.
Diese Maßnahme ist Teil eines verschärften Ansatzes der Stadtverwaltung, die Sauberkeit im öffentlichen Raum zu fördern. Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht das Ausmaß des Problems: Allein zwischen Januar und Oktober dieses Jahres mussten städtische Reinigungstrupps fast 14.000 Graffitis entfernen – ein Durchschnitt von nahezu 50 pro Tag.
Die neuen Regelungen gelten nicht nur für Graffiti-Sprayer, sondern auch für andere Formen des Vandalismus. Ziel ist es, Palma sowohl für Einheimische als auch für Touristen als attraktive und gepflegte Stadt zu präsentieren.
Die verschärften Strafen zeigen die Entschlossenheit der Behörden, das Problem anzugehen. Ob die höheren Bußgelder tatsächlich eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter haben, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass Palma mit diesen Maßnahmen ein deutliches Signal gegen Vandalismus setzt.