
Hohe Strafen für Käufe bei illegalen Straßenhändlern drohen
17.05.2025 – Palma de Mallorca verschärft den Kampf gegen den illegalen Straßenhandel. Eine neue städtische Verordnung sieht vor, dass künftig auch Käufer zur Kasse gebeten werden, wenn sie Waren von nicht-lizenzierten Verkäufern erwerben. Die Regelung soll voraussichtlich am kommenden Freitag, den 25. Mai, in Kraft treten.
Wer sich dann beispielsweise eine gefälschte Sonnenbrille, ein Fußballtrikot oder ein Strandtuch von einem der zahlreichen Straßenhändler andrehen lässt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 750 Euro rechnen. Die Stadtverwaltung kündigte jedoch an, in den ersten zwei bis drei Wochen nach Inkrafttreten der Verordnung zunächst verstärkt auf Aufklärung zu setzen und Kontrollen mit Augenmaß durchzuführen.
Neben dem Vorgehen gegen den illegalen Handel führt Palma auch neue Regeln für die Nutzung von E-Scootern ein. Zukünftig wird das Tragen eines Helms für E-Scooter-Fahrer obligatorisch sein. Zudem wird eine Haftpflichtversicherung für die elektrischen Roller verpflichtend. Mit diesen Maßnahmen will die Stadt die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und gleichzeitig den unregulierten Verkauf von Waren auf öffentlichen Plätzen eindämmen. Touristen und Einheimische sollten sich daher auf die neuen Bestimmungen einstellen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.