Lizenzen für Vermietungen werden überdacht
04.10.2024 – Die Balearenregierung steht vor einer wichtigen Entscheidung: Sollten bestehende Lizenzen für Ferienvermietungen in Mehrfamilienhäusern auf den Inseln auslaufen und nicht mehr erneuert werden? Diese Frage sorgt aktuell für Diskussionen, da die Maßnahme potenziell den angespannten Wohnungsmarkt entlasten könnte.
Präsidentin Marga Prohens hatte bereits angekündigt, dass es vorerst keine neuen Lizenzen für die Vermietung an Urlauber geben wird. Nun wird überlegt, ob auch bereits vergebene Lizenzen nach fünf Jahren nicht verlängert werden sollen. Ein solcher Schritt könnte viele Wohnungen, die derzeit für touristische Zwecke genutzt werden, wieder dem lokalen Mietmarkt zuführen und somit der Wohnungsnot entgegenwirken.
Das Konzept ist nicht neu. In Barcelona wurde bereits eine ähnliche Regelung eingeführt: Dort laufen die Lizenzen für Ferienwohnungen in Mehrfamilienhäusern 2028 automatisch aus, ohne dass eine Verlängerung möglich ist. Auch auf den Balearen könnte dieser Schritt ein Modell für die Zukunft sein, um den Wohnungsbestand wieder für die Bevölkerung zugänglicher zu machen.
Für viele Bewohner der Inseln wäre dies eine positive Entwicklung, da die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in den letzten Jahren stark angestiegen ist. Gleichzeitig könnte es jedoch auch Gegenwind von Investoren und Ferienhausbesitzern geben, die durch die Vermietung an Touristen Einnahmen generieren.
Noch ist unklar, ob und wann die Entscheidung getroffen wird. Doch eines ist sicher: Die Debatte wird die Zukunft des Wohnungsmarktes auf den Balearen nachhaltig beeinflussen. Urlauber und Einheimische sollten die Entwicklungen genau verfolgen, da sich die Regeln für Ferienunterkünfte in naher Zukunft ändern könnten.