Radwegenetz soll massiv erweitert werden

06.07.2025 – Palma de Mallorca macht ernst mit dem Ausbau seiner Fahrradinfrastruktur. Die Stadt plant in den kommenden Jahren eine beträchtliche Erweiterung ihres Radwegenetzes, um das Radfahren sicherer und attraktiver zu gestalten. Ziel ist es, die Inselhauptstadt fahrradfreundlicher zu machen und so mehr Einwohner und Besucher zum Umstieg aufs Zweirad zu bewegen.

Derzeit ist es noch ein Wunschtraum, sicher mit dem Fahrrad zum Flughafen, zum Einkaufszentrum Porto Pi oder durch den malerischen Bellver-Wald zu gelangen. Doch genau diese Verbindungen und weitere Routen sollen in den kommenden Jahren realisiert werden. Es sind rund 60 Kilometer an neuen Radwegen geplant, die das bestehende Netz erheblich erweitern werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Entschärfung gefährlicher Verkehrspunkte und der Verbreiterung bisher enger Abschnitte auf den Radstreifen.

Wird das ehrgeizige Vorhaben vollständig umgesetzt, wird Palma über ein beeindruckendes Radwegenetz von insgesamt 170 Kilometern verfügen. Bemerkenswert ist dabei, dass mehr als die Hälfte dieser neuen Radwege direkt auf der Fahrbahn verlaufen sollen, was eine Integration in den bestehenden Verkehrsfluss ermöglicht. Dieser Ausbau unterstreicht Palmas Engagement, eine nachhaltigere Mobilität zu fördern und die Lebensqualität in der Stadt weiter zu verbessern.