
Über 140 Bergrettungseinsätze in diesem Jahr
28.06.2025 – Die beeindruckende Landschaft Mallorcas zieht jährlich unzählige Outdoor-Enthusiasten an. Doch die Schönheit der Tramuntana und anderer bergiger Regionen birgt auch Risiken, wie die aktuelle Bilanz der Bergrettung zeigt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres verzeichneten die Spezialkräfte der Insel bereits über 140 Einsätze. Die Hauptaufgaben umfassten die Unterstützung verletzter oder desorientierter Wanderer, aber auch Unfälle beim Klettern oder Mountainbiken führten zu Alarmierungen.
Besondere Hotspots für die Rettungsteams waren dabei die Regionen Escorca, Artà und Pollença, wo die Notrufe überdurchschnittlich häufig eingingen. Die Zahl der Einsätze in diesem Jahr unterstreicht die anhaltende Beanspruchung der Bergrettung. Im vergangenen Jahr erreichte die Spezialeinheit mit 331 Alarmierungen einen bisherigen Höchststand. Um die Effizienz und Schnelligkeit der Hilfe in unzugänglichem Gelände weiter zu verbessern, soll künftig ein neuer Hubschrauber die Flotte verstärken. Dies verspricht schnellere Unterstützung für alle, die in den mallorquinischen Bergen in Schwierigkeiten geraten.