Weihnachtsbräuche auf Mallorca

Weihnachten auf Mallorca – das klingt für viele nach Sonne, milden Temperaturen und vielleicht ein bisschen Strand. Aber ehrlich gesagt, es steckt so viel mehr hinter den Feiertagen auf der Insel, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Wenn ihr vorhabt, die Weihnachtszeit auf Mallorca zu verbringen, dann solltet ihr unbedingt die traditionellen Weihnachtsbräuche auf Mallorca kennenlernen. Sie sind eine Mischung aus spanischer, katalanischer und inseltypischer Kultur, die das Fest zu etwas ganz Besonderem machen.

Die Adventszeit: Los geht’s mit den Lichtern

Tatsächlich beginnt die Weihnachtszeit auf Mallorca mit dem ersten Advent. Die Städte und Dörfer auf der Insel verwandeln sich ab Ende November in wahre Lichtermeere. Besonders Palma sticht hier heraus: Die Weihnachtsbeleuchtung, die sogenannte „Encesa de Llums“, wird mit einer großen Feier auf der Plaza Mayor eingeschaltet und zieht jedes Jahr viele Besucher an. Es ist ein echtes Spektakel, das die Vorfreude auf die Festtage so richtig anheizt. Wenn ihr in dieser Zeit in Palma seid, verpasst es nicht, durch die erleuchteten Gassen zu schlendern. Wir finden, das ist der perfekte Einstieg in die mallorquinische Weihnachtsstimmung.

Der Klassiker der Weihnachtsbräuche auf Mallorca: Die Weihnachtskrippe

Was auf Mallorca definitiv nicht fehlen darf, ist die „Belén“, die Weihnachtskrippe. Diese Tradition ist tief in der spanischen und mallorquinischen Kultur verwurzelt. In vielen Haushalten und öffentlichen Plätzen findet man aufwendig gestaltete Krippenlandschaften, die teilweise mehrere Meter groß sind. Ein absolutes Highlight ist die Krippe im Rathaus von Palma – jedes Jahr anders gestaltet und immer beeindruckend. Übrigens gibt es in vielen Dörfern auch lebendige Krippenspiele, die besonders für Familien mit Kindern ein tolles Erlebnis sind. Also, falls ihr in der Weihnachtszeit unterwegs seid, haltet die Augen offen!

Heiligabend: Die „Misa del Gallo“

Heiligabend, oder besser gesagt „Nochebuena“, wird auf Mallorca traditionell im Kreise der Familie verbracht. Die meisten Mallorquiner besuchen am Abend die Mitternachtsmesse, die „Misa del Gallo“. Diese besondere Messe wird in fast allen Kirchen der Insel gefeiert, aber die Kathedrale La Seu in Palma ist dabei sicherlich die eindrucksvollste. Es lohnt sich, sich diese Messe anzuschauen, auch wenn man nicht religiös ist – die Atmosphäre, die Musik und die beeindruckende Kulisse der Kathedrale machen diesen Abend unvergesslich. Danach geht es nach Hause, wo oft ein festliches Abendessen auf die Familie wartet. Viele Mallorquiner servieren hier traditionell Lamm oder Fischgerichte. Und, mal ehrlich, was gibt es Schöneres, als den Abend mit einem köstlichen mallorquinischen Festessen ausklingen zu lassen?

Weihnachten und die „Fira de Nadal“

Am 25. Dezember, dem eigentlichen Weihnachtstag, bleiben die Straßen auf Mallorca eher ruhig. Viele Geschäfte haben geschlossen, und die meisten Mallorquiner genießen die Zeit mit ihrer Familie. Aber es gibt dennoch einiges zu erleben, wie zum Beispiel die Weihnachtsmärkte („Fira de Nadal“), die schon in den Wochen zuvor stattfinden und bis in die Weihnachtstage hinein geöffnet sind. Vor allem der Markt in Palma ist bekannt für seine handgefertigten Geschenke, köstlichen Leckereien und festliche Atmosphäre. Wir lieben es, hier durch die Stände zu bummeln, eine heiße Schokolade zu genießen und vielleicht das ein oder andere handgemachte Souvenir zu ergattern.

Silvester auf Mallorquinisch

Wenn ihr den Jahreswechsel auf Mallorca verbringt, dürft ihr euch auf einen der wohl bekanntesten spanischen Silvesterbräuche freuen: die „Uvas de la Suerte“ – die Glückstrauben. Punkt Mitternacht isst man zu den zwölf Glockenschlägen zwölf Weintrauben – eine Traube pro Schlag. Wer es schafft, alle rechtzeitig zu essen, dem soll im kommenden Jahr viel Glück beschert werden. Klingt leichter, als es ist, aber das Ganze macht unglaublich Spaß! Übrigens wird in Palma der Jahreswechsel auf der Plaza de Cort mit einem großen Feuerwerk und viel Musik gefeiert. Also, packt eure Trauben ein und feiert mit den Mallorquinern ins neue Jahr!

Der Dreikönigstag: Der krönende Abschluss

Für die Mallorquiner ist Weihnachten eigentlich erst am 6. Januar richtig vorbei – und dieser Tag wird fast genauso groß gefeiert wie Heiligabend. Der „Día de los Reyes“ (Dreikönigstag) ist der Tag, an dem die Kinder ihre Geschenke bekommen, und die Feierlichkeiten beginnen am Vorabend mit der „Cabalgata de los Reyes“, der Umzug der Heiligen Drei Könige. In Palma ziehen die Könige auf festlich geschmückten Wagen durch die Stadt und werfen Süßigkeiten in die Menge. Wir finden, das ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte – besonders, wenn man mit Kindern unterwegs ist.

Unser Fazit: Weihnachtsbräuche auf Mallorca

Weihnachten auf Mallorca ist eine ganz besondere Zeit. Es ist anders, als das typische Bild, das wir vielleicht aus Deutschland kennen, aber gerade das macht es so faszinierend. Die Mischung aus traditionellen spanischen Bräuchen, mediterranem Flair und festlicher Atmosphäre macht das Fest auf der Insel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn ihr also darüber nachdenkt, die Feiertage einmal anders zu verbringen, dann ist Mallorca definitiv eine Reise wert – und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr auch neue Bräuche, die ihr mit nach Hause nehmt.

von Mallorca-Onlineguide
Melde Dich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um regelmäßig aktuelle Neuigkeiten von Deiner Lieblingsinsel zu erhalten!
NEWSLETTER