Palma de Mallorca
Palma de Mallorca ist die Hauptstadt der Balearen und wurde bereits im Jahr 123 v. Chr. gegründet. Die Überreste der Stadt gehen also bis in die römische Zeit zurück. Im Jahr 903 eroberten die Araber die Insel und hinterließen besonders in Palma ihre Spuren. Heute lebt mehr als die Hälfte der Inselbewohner in dieser quirligen, historischen Stadt.
In den Sommermonaten kann es in Palma recht voll werden. Aber auch dies hat einen Charme, wenn man sich darauf einlässt und das lebhafte Treiben auf sich wirken lässt.
Wenn man das erste Mal in Palma ist, sollte man sich einfach zu Fuß treiben lassen und die vielen Gassen der Altstadt mit ihren teilweise wunderschönen Gebäuden, den beeindruckenden Plätzen und das quirlige Leben der Stadt mit allen Geschäften, genießen.
Schon von Weitem ist das Wahrzeichen der Stadt, die Kathedrale, zu sehen. Dieser fast 110 m lange, 33 m breite und 43 m hohe beeindruckende Bau wurde bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Eine Besichtigung des Inneren lohnt sich, kann aber in der Hauptsaison Geduld erfordern, da sich für den Eintritt oft Schlangen bilden.
Unmittelbar neben der Kathedrale liegt der Palau de l´Amudaina, der Königspalast, von dem ein Teil besichtigt werden kann. Vor diesem Palast liegt der Königsgarten Hort del Rei mit plätschernden Springbrunnen.
Hier beginnt auch der Passeig des Borne, die wohl bekannteste, breite Flaniermeile Palmas mit beinahe sämtlichen bekannten Modemarken. Biegt man am oberen Ende des Passeig des Borne nach rechts ab, gelangt man über die Rambla mit ihren vielen kleinen Boutiquen und Blumengeschäften zum Placa Mayor. Dieser beeindruckende Platz lädt zu einer Pause ein.
Wenige Sträßchen hinter dem Platz findet man kleine Kirchen, kleinere Plätze und gelangt zu Palmas beliebtester Markthalle, dem Mercat de Olivar.
Hier in der Nähe liegt auch der Placa de Espana, der Hauptverkehrsknotenpunkt mit sämtlichen Bussen und dem Bahnhof. Dort befindet sich auch – neben dem „normalen“ Bahnhof – der kleine Bahnhof, von dem der historische Zug nach Soller abfährt.
Um einen ersten Eindruck zu erhalten und müden Füßen vorzubeugen, kann man die Stadt alternativ auch mit einem der roten Doppeldeckerbusse bei einer Stadtrundfahrt kennenlernen. Es gibt zwei Routen: Die kurze führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale, dem Palau de S’Almudaina, dem Museu de Mallorca, dem Placa de Espana und zum Hafen. Die längere Route führt zusätzlich zum außerhalb der Altstadt liegenden Castell de Bellver.
Lage von Palma de Mallorca
Palma de Mallorca liegt im Süden Mallorcas, nur wenige Autominuten vom Flughafen entfernt.
Urlaub in Palma de Mallorca
Viele Reiseveranstalter bieten Pauschalreisen an. Über die nachfolgenden Links könnt Ihr ganz bequem Euren Urlaub buchen. Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte „Affiliate-Links“. Wenn Ihr über einen dieser Links bucht, erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, diesen Blog weiter auszubauen. Für Euch ändert sich der Preis der Reise natürlich nicht.
Wir empfehlen die TUI (*) oder LTur (*). Aber auch Alltours (*) hat gerade auf Mallorca ein sehr breites Angebot mit zum Teil eigenen Hotels.
Wer lieber über ein Reisebüro bzw. einen Reisevermittler seinen Mallorca-Urlaub buchen möchte, findet bei HLX (*) oder weg.de (*) sicherlich das passende Angebot.
Ausflüge
Mallorca eignet sich hervorragend, um Ausflüge zu unternehmen. Über die nachfolgenden Links könnt Ihr ganz bequem Ausflüge buchen, die sich besonders lohnen. Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte „Affiliate-Links“. Wenn Ihr über einen dieser Links einen Ausflug bucht, erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, diesen Blog weiter auszubauen. Für Euch ändert sich der Preis des Ausflugs natürlich nicht.
Nicht der richtige Ausflug dabei? Hier findet Ihr über 350 Ausflüge auf Mallorca:
Jetzt aus über 350 Ausflügen auswählen und online buchen! (*)