40% der Ferienvermietungen sind illegal

29.08.2025 – Die mallorquinische Ferienbranche kämpft mit einem ernsthaften Problem: Ein beträchtlicher Teil der auf den großen Buchungsplattformen angebotenen Unterkünfte entzieht sich der staatlichen Kontrolle. Eine aktuelle Erhebung des Inselrates hat alarmierende Zahlen zutage gefördert, die das Ausmaß der illegalen Vermietung verdeutlichen. Demnach fehlt nahezu jeder zweiten Ferienimmobilie die erforderliche Registrierung. Von den monatlich über 20.000 analysierten Inseraten waren fast 8.000 nicht genehmigt. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Herausforderung für die Baleareninsel dar, da sie nicht nur den fairen Wettbewerb verzerrt, sondern auch die Qualität der Tourismusdienstleistungen beeinträchtigen kann.

Besonders in den touristischen Hotspots wie Palma, Pollença und Alcúdia ist das Phänomen weit verbreitet. Um der Situation Herr zu werden, hat der Inselrat nun erstmals eine detaillierte Übersichtskarte der illegalen Angebote erstellt. Dieser Schritt soll dazu beitragen, die undurchsichtige Lage transparenter zu machen und gezielte Maßnahmen gegen die unregistrierten Vermietungen zu ergreifen. Die Bemühungen der Behörden zielen darauf ab, das Gleichgewicht zwischen dem profitablen Tourismusgeschäft und der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wiederherzustellen. Für Mallorca, das auf einen nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus setzt, ist die Bekämpfung der illegalen Vermietungen von entscheidender Bedeutung, um seinen Ruf als führende Urlaubsdestination zu sichern.