
Anwohner fordern Nachtflugverbot für Mallorca
14.09.2025 – Die Debatte um Fluglärm nimmt an der Playa de Palma Fahrt auf. Lokale Initiativen und Umweltschützer setzen sich verstärkt für ein Nachtflugverbot am Flughafen Son Sant Joan ein. Sie fordern, den Flugbetrieb zwischen 23 Uhr abends und 6 Uhr morgens komplett einzustellen.
Hintergrund sind die massiven Lärmbelastungen, unter denen die Anwohner leiden. Messungen zufolge erreichen die Geräuschemissionen bis zu 97 Dezibel, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Selbst in den Schlafräumen sei eine Ruhe nicht mehr gewährleistet, da dort Lärmpegel von über 70 Dezibel gemessen wurden.
Von den nächtlichen An- und Abflügen sind schätzungsweise 19.000 Menschen direkt betroffen. Die Initiatoren der Forderung nach einem Nachtflugverbot weisen eindringlich auf die potenziellen Gesundheitsrisiken hin, die mit dieser Dauerbelastung einhergehen. Dabei orientieren sie sich an Regelungen, die bereits in anderen europäischen Städten erfolgreich umgesetzt wurden. Die Diskussion über eine friedlichere Nachtruhe für die Bewohner der Insel hat damit eine neue Stufe erreicht.