Mehr Besucher aber leere Betten in den Hotels

27.07.2025 – Mallorca erlebt einen paradoxen Trend: Während die Gesamtzahl der Touristen auf der Insel weiterhin ansteigt, klagen die Hoteliers über einen Rückgang der Gästezahlen. Bis Mai dieses Jahres verzeichneten die Hotels einen Rückgang von knapp 6 Prozent bei den Übernachtungen, obwohl die Insel insgesamt mehr Besucher willkommen hieß. Dieser scheinbare Widerspruch lässt sich durch eine Verschiebung der Präferenzen vieler Urlauber erklären.

Es scheint, dass immer mehr Mallorca-Besucher alternative Übernachtungsmöglichkeiten bevorzugen. Anstatt in traditionellen Hotels abzusteigen, entscheiden sich viele für Ferienunterkünfte, die oft privat vermietet werden. Dieser Boom bei Ferienwohnungen umfasst leider auch eine Zunahme illegaler Angebote, die dem regulären Hotelgewerbe zusätzliche Konkurrenz machen. Erst im Juni konnte ein leichter Anstieg der Hotelübernachtungen verzeichnet werden, was auf eine mögliche Trendumkehr oder saisonale Schwankungen hindeuten könnte.

Trotz des Rückgangs bei den Gästezahlen müssen die Hoteliers auf Mallorca jedoch nicht zwangsläufig Einnahmeverluste beklagen. Die Preise für Hotelübernachtungen wurden deutlich angehoben, was zu einem Anstieg der Gesamteinnahmen führt. Mit durchschnittlich 157 Euro pro Nacht liegt Mallorca damit an der Spitze der teuersten Hotelregionen in ganz Spanien. Dies deutet darauf hin, dass die Hotellerie auf der Insel versucht, den Rückgang der Buchungen durch höhere Preise pro Übernachtung zu kompensieren. Der anhaltende Zustrom von Touristen in Kombination mit den gestiegenen Preisen sichert die Einnahmen, auch wenn sich das Übernachtungsverhalten der Urlauber wandelt.