
Es Baluard
Wenn Ihr einen wirklich außergewöhnlichen Ort in Palma sucht, der Kunst, Geschichte und einen atemberaubenden Ausblick vereint, dann führt kein Weg am „Es Baluard“ vorbei. Wir waren dort und können Euch nur sagen: Es ist einfach ein Must-see! Dieser Ort, dessen Name auf Katalanisch so viel wie „Bollwerk“ bedeutet, ist nicht nur ein Museum, sondern ein echtes Stück Mallorca-Geschichte. Es liegt nämlich direkt in einer alten Eckbastion der historischen Stadtmauer, was dem Ganzen eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.

Das Museum wurde im Januar 2004 eröffnet und hat die ganze Gegend um das Viertel Sant Pere und den Hafen richtig aufgewertet. Das Gebäude an sich ist schon ein Kunstwerk. Es wurde von einem Team aus vier Architekten entworfen und fügt sich nahtlos in die alte Festungsanlage ein. Wir waren total beeindruckt, wie sie die alte Bausubstanz mit modernem Design aus Beton und Stahl verbunden haben. Im Inneren erstreckt sich alles über 5.000 m² auf drei Etagen, die durch Rampen und Galerien verbunden sind. Durch die vielen Oberlichter strömt überall Tageslicht herein, was die Kunstwerke wunderbar zur Geltung bringt. Aber das Beste sind wohl die historischen Mauern und Terrassen, von denen aus Ihr eine spektakuläre Aussicht auf die Kathedrale, den Hafen und die Bucht von Palma habt. Allein dafür lohnt sich der Besuch schon!

Die Kunstsammlung von Es Baluard ist wirklich beeindruckend. Sie umfasst über 700 Werke vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein großer Teil stammt aus der privaten Sammlung des Verlegers Pere A. Serra, einem der Hauptinitiatoren des Museums. Ihr findet hier Werke von weltberühmten Künstlern wie Pablo Picasso, Joan Miró und Salvador Dalí. Aber auch die katalanische Avantgarde und Kunst, die einen Bezug zu Mallorca hat, sind stark vertreten. Dazu gehören Werke von Joaquín Sorolla, Santiago Rusiñol, Anglada-Camarasa und Gelabert. Neben der festen Sammlung gibt es auch immer wieder tolle Wechselausstellungen, die das Angebot spannend halten.
Was uns besonders gut gefallen hat, ist die Nutzung der alten Räume. Ein Highlight ist definitiv der „Aljub“, ein alter Wasserspeicher aus dem 17. Jahrhundert. Dieser riesige, gemauerte Gewölberaum wird heute als Ausstellungsfläche für Installationen und spezielle Kunstprojekte genutzt. Ein wirklich einzigartiger Ort!

Ihr fragt Euch jetzt sicher, wann Ihr Es Baluard am besten besuchen könnt und was der Eintritt kostet, oder? Also, das Museum ist von Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt es geschlossen. Der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 6 Euro, es gibt aber auch ermäßigte Tarife für Senioren und Studenten. Kinder unter 12 Jahren haben sogar freien Eintritt. Manchmal gibt es spezielle Angebote für die Wechselausstellungen. Schaut am besten direkt auf der offiziellen Website nach, um ganz sicher zu gehen.
Zusammenfassend können wir Euch Es Baluard wärmstens ans Herz legen. Es ist mehr als nur ein Museum – es ist ein Erlebnis, das Kunst und Geschichte auf eine Weise verbindet, wie man es selten findet. Die Architektur, die Sammlung und vor allem die fantastische Aussicht machen es zu einem echten Highlight für jeden Mallorca-Besuch. Also, packt Eure Kamera ein und plant unbedingt einen Besuch ein!
Lage von Es Baluard
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen