Regierung verstärkt Druck auf illegale Ferienvermieter

09.02.2025 – Auf den Balearen werden zahlreiche Ferienwohnungen ohne die notwendige Lizenz angeboten. Nach aktuellen Zahlen des spanischen Ministeriums für Sozialrechte sind etwa 30 Prozent der insgesamt 22.000 registrierten Ferienunterkünfte betroffen. Besonders stark ist das Problem auf Mallorca und Ibiza ausgeprägt.

Die balearische Regierung hat nun eine Liste mit mehr als 7.000 Unterkünften erhalten, bei denen essenzielle Genehmigungen fehlen. Ziel der Maßnahmen ist es, den illegalen Wohnungsmarkt einzudämmen und so gegen die steigenden Mietpreise vorzugehen.

Illegale Ferienvermietungen gelten als eine der Hauptursachen für die Verteuerung des Wohnraums. Insbesondere Einheimische leiden unter den hohen Mieten, da viele Wohnungen bevorzugt an Touristen vergeben werden. Die Behörden wollen deshalb verstärkt Kontrollen durchführen und Verstöße konsequent ahnden.

Mit den neuen Ermittlungen steigt der Druck auf die Anbieter nicht lizenzierter Ferienwohnungen. Ob die geplanten Maßnahmen ausreichen, um den Wohnungsmarkt langfristig zu stabilisieren, bleibt jedoch abzuwarten.