
Wohnkosten in Palma sprengen jeden Rahmen
19.08.2025 – Die Wohnsituation in der Inselhauptstadt Palma erreicht ein kritisch hohes Niveau. Wie eine aktuelle Erhebung des Immobilienportals pisos.com in Zusammenarbeit mit dem nationalen Statistikinstitut INE aufzeigt, verschlingt die Miete für eine durchschnittliche Wohnung einen Großteil des monatlichen Einkommens. Durchschnittlich 75 Prozent des Gehalts müssen Haushalte demnach allein für die Wohnkosten aufwenden. Angesichts einer durchschnittlichen Miete von 1.700 Euro für eine 90-Quadratmeter-Wohnung ist dies für viele Einwohner eine kaum tragbare finanzielle Belastung.
Experten sehen die Entwicklung mit großer Sorge. Sie weisen darauf hin, dass die Wohnkosten idealerweise nicht mehr als 30 Prozent des Einkommens ausmachen sollten. Diese Diskrepanz zwischen Empfehlung und Realität zwingt immer mehr Menschen, ihre Wohnsituation drastisch anzupassen. Vor allem junge Berufstätige mit geringerem Einkommen weichen vermehrt auf Wohngemeinschaften aus, um sich die hohen Mietpreise in Palma überhaupt noch leisten zu können. Die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt der Inselhauptstadt bleibt somit eine der größten Herausforderungen für die Bevölkerung.