Nachrichten

Feste Pausen für TIB-Busfahrer nun geregelt

30.09.2025 – Nach intensiven Verhandlungen zwischen dem Verkehrsministerium und der Gewerkschaft dürfen sich die Busfahrer der TIB über eine wichtige Neuerung freuen: Künftig sind feste Pausen während ihrer Schicht garantiert.

Graffiti-Entfernung in Palma de Mallorca

27.09.2025 – Palma de Mallorca macht Ernst im Kampf gegen Graffitis. Seit Jahresbeginn hat die Stadt bereits rund 7.000 unerwünschte Schmierereien an Gebäuden und öffentlichen Plätzen aus dem Stadtbild entfernt.

GOB kritisiert Wucherpreise für Sonnenliegen

24.09.2025 – Die Umweltschutzorganisation GOB hat die zuständigen Behörden aufgerufen, gegen die Betreiber der Liegenvermietung, wegen zum Teil extrem überhöhter Preise, am beliebten Strand von Cala Major einzuschreiten.

Erhöhte Polizeipräsenz an der Playa de Palma

24.09.2025 – Die Stadtverwaltung von Palma geht verstärkt gegen den illegalen Straßenhandel an der Playa de Palma vor. Um die Situation zu verbessern, wird die Polizeipräsenz in dem beliebten Feriengebiet deutlich erhöht.

Airbnb kämpft mit illegalen Angeboten

23.09.2025 – Obwohl die Online-Plattform Airbnb gegenüber den lokalen Behörden zugesichert hat, unzulässige Ferienunterkünfte auf den Balearen zu entfernen, sind weiterhin etliche illegale Inserate auf Mallorca zu finden.

TikTok-Stunt am Schloss Bellver hat Folgen

23.09.2025 – Ein Fahrrad-Stunt am Castillo de Bellver in Palma hat nun Konsequenzen für einen 18-jährigen TikToker. Der Mann hatte ein Video von sich gefilmt, wie er die steilen Treppen des Schlosses auf seinem Fahrrad hinunterfuhr.

TIB führt neue Lautsprechersysteme ein

21.09.2025 – Mallorcas Überlandbusse des öffentlichen Nahverkehrs (TIB) werden barrierefreier. Ein neues Lautsprechersystem soll vor allem blinden und sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtern.

Mallorca investiert in neue Radwege

21.09.2025 – Mallorca baut sein Netz an Rad- und Fußwegen weiter aus. Der Inselrat investiert rund 6,5 Millionen Euro in fünf neue Strecken, die das Radfahren und Wandern auf der Insel sicherer machen sollen.

Drittwärmster Sommer aller Zeiten auf Mallorca

21.09.2025 – Der Sommer auf den Balearen geht als einer der wärmsten in die Geschichte ein. Laut den jüngsten Aufzeichnungen des spanischen Wetterdienstes Aemet war dies die drittwärmste Sommersaison seit Beginn der Messungen.

Airbnb entfernt illegale Ferienwohnungen

19.09.2025 – Airbnb hat angekündigt, gegen die Vermietung illegaler Ferienwohnungen auf Mallorca vorzugehen. Ab Mitte Oktober sollen alle Unterkünfte, die nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, entfernt werden.

Protest gegen Missstände in Arenal

16.09.2025 – Die friedliche Atmosphäre des Küstenortes Arenal scheint getrübt. Die Anwohner, insbesondere im zu Llucmajor gehörenden Teil, erheben ihre Stimmen gegen die schlechten Zustände in ihrem Viertel.

Anwohner fordern Nachtflugverbot für Mallorca

14.09.2025 – Lokale Initiativen und Umweltschützer setzen sich verstärkt für ein Nachtflugverbot am Flughafen Son Sant Joan ein. Sie fordern, den Flugbetrieb zwischen 23 Uhr abends und 6 Uhr morgens komplett einzustellen.

Weihnachtsmarkt in Palma wird kleiner als bisher

14.09.2025 – Die Stadt hat beschlossen, die Anzahl der Marktstände auf dem Weihnachtsmarkt in Palma deutlich zu reduzieren. Statt wie gewohnt über 200, werden nur noch 125 Händler ihre Waren anbieten können.

Palma ordnet Untersuchung nach Kollaps an

11.09.2025 – Nachdem in Palma de Mallorca in den letzten Tagen zwei Kutschpferde zusammengebrochen sind, hat die Stadtverwaltung eine umfassende medizinische Untersuchung der Tiere veranlasst.

Überteuerte Sonnenliegen sorgen für Ärger

11.09.2025 – Ein örtliches Luxushotel am Strand von Formentor im Norden Mallorcas sorgt derzeit für Gesprächsstoff, da es für seine Strandmöbel deutlich höhere Tarife verlangt, als von der Küstenverwaltung erlaubt.

Einheitliche Taxipreise auf Mallorca

11.09.2025 – Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Gemeinden wie Palma, Calvià und Valldemossa ein gemeinsames Tarifsystem für Taxis eingeführt hatten, folgt nun ein Großteil der Gemeinden im Norden und in der Inselmitte.