Wandern auf Mallorca

Wir wissen, dass viele von euch bei Mallorca an Sonne, Strand und Party denken. Und ja, das alles gibt es hier in Hülle und Fülle. Aber wer die Insel wirklich kennt, der weiß, dass sich hinter der Fassade der Balearen-Schönheit ein wahres Paradies für alle Naturliebhaber verbirgt. Und wir reden hier vom Wandern auf Mallorca!

Mallorca – Das unterschätzte Wanderparadies

Ganz ehrlich, wir waren anfangs auch überrascht. Als wir zum ersten Mal die Wanderschuhe geschnürt haben, haben wir ein Terrain voller versteckter Pfade und atemberaubender Ausblicke entdeckt. Die Insel ist so vielseitig, dass für jeden etwas dabei ist: Ob gemütliche Spaziergänge entlang der Küste oder anspruchsvolle Bergtouren im Tramuntana-Gebirge – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Die Landschaft verändert sich gefühlt hinter jeder Kurve und bietet euch immer wieder neue Eindrücke. Von schroffen Felsformationen über duftende Pinienwälder bis hin zu tiefen Schluchten und terrassierten Olivenhainen – die Vielfalt ist einfach überwältigend.

Wandern auf Mallorca – Die besten Regionen und Routen

Wenn wir über das Wandern auf Mallorca sprechen, müssen wir natürlich das Serra de Tramuntana-Gebirge erwähnen. Dieses UNESCO-Welterbe zieht sich an der Nordwestküste entlang und ist das Herzstück der Wanderkultur hier auf der Insel. Die Wege sind hier oft gut gepflegt und ausgeschildert, aber sie fordern euch auch heraus.

Ein Highlight, das wir euch unbedingt ans Herz legen wollen, ist der Fernwanderweg GR 221, die „Ruta de Pedra en Sec“ – der „Weg der Trockensteinmauern“. Ja, der Name ist etwas sperrig, aber die Strecke ist einfach fantastisch. Dieser Weg führt euch von Port d’Andratx im Südwesten bis nach Pollença im Norden. Wir sind ihn zwar nicht am Stück gewandert, aber wir haben viele Etappen erkundet. Über 150 Kilometer schlängelt sich dieser Weg durch uralte Olivenhaine, vorbei an pittoresken Bergdörfern wie Valldemossa oder Deià und bietet immer wieder spektakuläre Blicke auf das Meer. Manchmal werdet ihr euch fühlen, als wärt ihr in eine andere Zeit gereist.

Wald

Eine weitere tolle Route, die auch Teil des GR 221 ist, aber super für eine Tagestour ist, führt von Valldemossa nach Deià. Das ist eine klassische Wanderung, aber aus gutem Grund! Der Weg ist gut ausgeschildert und die Aussichten sind einfach unschlagbar. Ihr wandert durch Steineichenwälder und könnt die Aussicht auf die Küste genießen.

Auch der Fernwanderweg GR 222 ist eine Erwähnung wert, der von Artà zur Klosteranlage Lluc führt. Er ist nicht ganz so bekannt wie der GR 221, aber nicht weniger reizvoll. Hier erlebt ihr die Ostseite des Tramuntana-Gebirges und die wunderschöne Landschaft der Region Llevant. Diese Route ist etwas ruhiger und bietet euch die Möglichkeit, die Natur in aller Stille zu genießen.

Abseits der großen Fernwanderwege gibt es unzählige kürzere, aber nicht weniger schöne Routen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung zur Ermita de la Trinitat bei Valldemossa? Die kurze Rundtour führt euch zu einer Einsiedelei mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer und die Küste. Oder ihr entscheidet euch für eine gemütliche Runde um den Stausee Cúber, der von den höchsten Gipfeln der Insel umgeben ist.

Wanderung von der Cala Agulla zur Cala Mesquida - kurz vor dem Gipfel

Tipps für das Wandern auf Mallorca

  1. Die richtige Jahreszeit: Die beste Zeit, um die Insel zu Fuß zu erkunden, sind die Monate März bis Mai und September bis November. Im Frühling blüht die Insel in den schönsten Farben und die Temperaturen sind perfekt. Im Herbst ist das Licht ganz besonders schön und die Hitze des Sommers ist vorbei. Den Sommer können wir für ausgedehnte Touren nicht empfehlen, da es einfach zu heiß wird.
  2. Die passende Ausrüstung: Leichte Wanderschuhe sind ein Muss! Aber bitte keine alten Sneaker, das kann in den Bergen schnell gefährlich werden. Die Wege sind oft steinig und uneben. Wir raten euch auch zu einem Rucksack mit ausreichend Wasser, Sonnenschutz, einer Kopfbedeckung und natürlich ein paar Snacks. Unterschätzt die Sonne nicht! Gerade im Gebirge kann das Wetter schnell umschlagen, daher ist eine leichte Regenjacke auch nie verkehrt.
  3. Vorbereitung ist alles: Informiert euch vorher über die Route, die ihr gehen wollt. Die Wege sind meist gut markiert, aber es schadet nie, eine Karte oder GPS-Daten dabei zu haben. Und jetzt kommt ein ganz wichtiger Punkt, der uns am Herzen liegt: Wandern auf Mallorca, besonders im Tramuntana-Gebirge, kann durchaus gefährlich sein, wenn man sich nicht richtig vorbereitet. Die Wege sind oft unwegsam und verlaufen durch steiles Gelände. Unterschätzt die Berge nicht!
  4. Geführte Touren als Alternative: Wenn ihr euch unsicher fühlt oder einfach mehr über die lokale Flora und Fauna erfahren möchtet, gibt es zahlreiche lokale Anbieter, die geführte Wanderungen anbieten. Das ist eine tolle Möglichkeit, die schönsten Ecken der Insel sicher zu erkunden und von den Erfahrungen der Guides zu profitieren. Und ganz wichtig: Achtet auf eure Kondition und nehmt euch genügend Zeit. Wandern auf Mallorca soll schließlich Spaß machen und kein Wettrennen sein.

Unser Fazit

Mallorca ist ein absoluter Traum für Wanderer. Wir haben hier so viele unvergessliche Momente erlebt, sei es beim Picknick mit Blick auf das Meer oder beim Entdecken einer verborgenen Einsiedelei. Also packt eure Wanderschuhe ein, denn die Insel hat so viel mehr zu bieten als nur Strand.